Zukunftswerkstatt
Darum geht’s
2015 ist ein besonderes Jahr für den Klimaschutz. Mit der Weltklimakonferenz in Paris erlebt die Klimadiplomatie ihren vorläufigen Höhepunkt; Ziel muss es sein, ein ambitioniertes und vor allem völkerrechtlich verbindliches Abkommen zum Schutz des Klimas und zur Begrenzung der Erderwärmung unterhalb 2 Grad Celsius zu erreichen. Nur so lässt sich der Weg in eine globale klimaneutrale Gesellschaft ebnen. Da die Klimakrise trotz allen Wissens um ihre ökologischen Folgen in ihrer gesamten Konsequenz nicht vorhersehbar ist, wollen wir uns mit einer Zukunftswerkstatt dem Klimaschutz einmal auf etwas anderem Wege nähern.
Auf unserer Zukunftswerkstatt Klimaschutz wollen wir mit der Szenario-Methode mit einer Bandbreite klimapolitisch relevanter Akteurinnen und Akteure in den Dialog kommen über mögliche Entwicklungspfade unserer Welt bis zum Jahr 2050. Die adressierten Themenbereiche sind breit gefächert und reichen u.a. von Landwirtschaft über Migration und Sicherheit bis hin zu Tourismus, der Versicherungsbranche und der Energiewirtschaft. Dadurch wollen wir gemeinsam mit Ihnen nach einem ganzheitlichen Ansatz für den Wandel zur klimagerechten Gesellschaft suchen und zugleich ein Bewusstsein für die Verantwortung aller für engagierten Klimaschutz wecken.
Programm
09.00 |
Anmeldung |
10.00 |
Begrüßung Annalena Baerbock MdB |
10.10 |
Eröffnung Dr. Anton Hofreiter MdB |
10.25 |
Keynote Achim Steiner (angefragt) |
10.45 |
Workshop-Phase I: Szenarien-Präsentation |
12.45 |
Mittagspause |
14.00 |
Und wer denkt an uns? Johannes |
14.15 |
Workshop-Phase II: Lösungsansätze Workshop 1: Industrie und Unternehmen Workshop 2: Versicherungs- und Finanzbranche Workshop 3: Energiewirtschaft Workshop 4: Kommunen, Stadt- und Regionalplanung Workshop 5: Mobilität Workshop 6: Land- und Forstwirtschaft, Tierhaltung und Ernährung Workshop 7: Frieden und Sicherheit Workshop 8: Entwicklungszusammenarbeit und Migration |
16.15 |
Kaffeepause |
16.45 |
Präsentation der Ergebnisse |
17.15 |
Ausblick Bärbel Höhn MdB |
17.30 |
Ende der Veranstaltung |